Was ist ein Advertorial? Definition und Erklärung

Der Begrifft Advertorial ist ein Kunstwort aus den englischen Begriffen Advertisement (dt. Werbeanzeige) und Editorial (dt. Leitartikel). Im weitesten Sinne beschreibt er eine Werbemaßnahme, die sich beim Layout dem jeweiligen redaktionellen Umfeld anpasst. Demnach gehört das Advertorial zur Werbegattung Native Advertising, die auf den ersten Blick nur schwer als Werbung erkennbar ist. Genau genommen ist das gute alte Advertorial so etwas wie der Vater des Native Advertising. Im engeren Sinne und Regelfall ist das Advertorial sehr textlastig und sieht auf den ersten Blick aus wie ein vollwertiger redaktioneller Artikel. Das bedeutet, ein Advertorial ist kein Werbetext, sondern besticht eher im Mantel eines redaktionellen, neutral gehaltenen Content Formats.

Kennzeichungspflicht von Advertorials

Aufgrund der Anpassung an das redaktionelle Umfeld steht die Frage der Kennzeichnungspflicht eines Advertorials im Raum.

In der Tat gibt es Regelwerke und Gründe, die dazu führen, dass ein Advertorial als Werbung kenntlich gemacht wird – zumindest mehr oder weniger deutlich. Das sind zum einen das Presserecht, das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb und der Pressekodex. Verlage und sonstige Publisher haben zum anderen aber auch ein Eigeninteresse an der korrekten Kennzeichnung: langfristig würde ihre Glaubwürdigkeit und redaktionelle Marke leiden, wenn Werbung und eigene Inhalte absolut identisch und damit irreführend wären.

Wir haben uns entschieden alle Advertorials mit dem Wort „Anzeige“ zu kennzeichnen!

Haben Sie Interesse an einem Advertorial auf www.liesmalweder.de? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme entweder per Telefon: +49 172 28 67 892 oder per Mail an advertorial@liesmalwieder.de

Herzliche Grüße

Oliver Hees