
Der renommierte Thomanerchor Leipzig, eines der weltweit bekanntesten Vokalensembles, geht vom 5. bis 21. März 2025 auf große Nordamerika-Tournee. Die Konzertreise führt das traditionsreiche Ensemble unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize in bedeutende US-Städte wie New York, Houston und Dallas. Geplant sind neun hochkarätige A-cappella-Konzerte, die ein breites Repertoire aus mehreren Jahrhunderten Chormusik präsentieren. Im Mittelpunkt steht dabei das Werk von Johann Sebastian Bach.
Tour-Highlights und Konzerttermine
Die USA-Tournee setzt die lange Tradition internationaler Gastspiele des Thomanerchors fort. Bereits 2017 begeisterte der Chor tausende Zuhörer in den USA und Kanada anlässlich des Reformationsjubiläums.
Den Tourauftakt bildet das Konzert an der Princeton University (New Jersey) am 7. März 2025. Anschließend folgen weitere Stationen:
- 8. März: Weltkulturerbestadt Bethlehem (Pennsylvania) – im Rahmen der „The Bach Choir of Bethlehem Annual Gala“
- 9. März: Zankel Hall der Carnegie Hall, New York
- 11. März: Duke University, Durham (North Carolina)
- 13. März: Luther Memorial Church, Madison (Wisconsin)
- 14. März: Grace Lutheran Church, River Forest, Chicago (Illinois)
- 16. März: Rice University, Houston (Texas)
- 18. März: Church of the Incarnation, Dallas (Texas)
- 19. März: Winspear Opera House, Dallas – Abschlusskonzert im Rahmen der American Choral Directors Association (ACDA)
Meisterwerke der geistlichen Chormusik
Das Konzertprogramm der Tournee vereint Werke aus verschiedenen Epochen, darunter Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Francis Poulenc, Heinrich Schütz, Johann Pachelbel, Frank Martin, Ivo Antognini, Anton Bruckner, Felix Mendelssohn Bartholdy, Sergei Rachmaninoff, Johannes Brahms und John Rutter. Die einzigartige Klangqualität und die jahrhundertealte Tradition des Chores versprechen unvergessliche Konzerterlebnisse.
Musikalischer Austausch und internationale Begegnungen
Thomaskantor Andreas Reize hebt die Bedeutung der Tournee hervor: „Die USA-Tournee ist eine herausragende Gelegenheit, die reiche Leipziger Musiktradition weltweit zu präsentieren. Die emotionale Tiefe und Präzision dieser Musik fasziniert Zuhörer über alle Grenzen hinweg.“ Neben den Konzerten bietet die Tournee den jungen Sängern kulturellen Austausch mit internationalen Musikliebhabern, Akademien und kirchlichen Gemeinden.
Leipzig präsentiert sich als Musikstadt von Weltrang
Begleitet wird der Thomanerchor von einer Delegation der Stadt Leipzig, angeführt von Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke. Die Stadt nutzt die Tournee zur internationalen Präsentation als bedeutende Musik- und Kulturmetropole. In Kooperation mit der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH sowie der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) werden während des New Yorker Konzerts Reiseveranstalter und Medien eingeladen, um für Leipzig als kulturelles Reiseziel zu begeistern.
Hintergrund: Thomanerchor Leipzig
Der Thomanerchor Leipzig wurde bereits 1212 gegründet und ist eng mit dem musikalischen Erbe von Johann Sebastian Bach verbunden, der von 1723 bis 1750 als Thomaskantor wirkte. Die jungen Sänger verbinden in ihrer Kunst jahrhundertealte Chormusik mit lebendiger Musizierfreude und gehören zu den herausragendsten Knabenchören der Welt.
Jetzt Tickets sichern
Weitere Informationen zur USA-Tournee und Ticketverkauf gibt es unter: www.thomanerchor.de.