
Die neuesten Erkenntnisse des Vorlesemonitors belegen, dass jedem dritten Kind nicht regelmäßig vorgelesen wird. Dabei ist das Vorlesen eine essenzielle Grundlage für den Bildungserfolg. Besonders Kinder aus bildungsfernen Haushalten profitieren von gezielter Sprach- und Leseförderung in der Kita und Tagespflege. Doch der Fachkräftemangel stellt viele Einrichtungen vor enorme Herausforderungen.
Um diesem Defizit entgegenzuwirken, präsentiert die Stiftung Lesen in einer speziellen Themenwoche auf ihren Social-Media-Kanälen innovative und bewährte Unterstützungsangebote für Fachkräfte und freiwillige Helfer.
Bedeutung frühkindlicher Leseförderung in der Kita
Laut Studien der Stiftung Lesen beeinflusst die frühe Leseerfahrung das spätere Lesenlernen und die allgemeine Entwicklung der Kinder. In Zeiten steigender Mehrsprachigkeit und eines ungünstigen Betreuungsschlüssels wird die Rolle der Kita als frühkindliche Bildungseinrichtung immer wichtiger. Doch die Rahmenbedingungen bleiben herausfordernd:
- Fachkraftmangel: Laut einer Umfrage des Deutschen Kitaleitungskongresses 2024 hat sich die Personalsituation in über 84 % der Einrichtungen verschlechtert.
- Steigende Anforderungen: Mehrsprachigkeit nimmt zu, während es an gezielt ausgebildeten Sprachförderkräften fehlt.
Stiftung Lesen: Angebote für Kita und Tagespflege
Um Kitas und Tagespflegeeinrichtungen in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen, setzt sich die Stiftung Lesen für bessere Rahmenbedingungen, weniger Bürokratie und mehr kostenfreie Ressourcen ein. Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme der Stiftung Lesen, betont: „Kitas leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sprachentwicklung. Wir wollen Fachkräfte mit praxistauglichen Materialien und Vernetzungsangeboten bestmöglich unterstützen.“
Das neue KITA-Portal – kostenfreie Materialien und Vernetzung
Das neue, kostenfreie KITA-Portal der Stiftung Lesen bietet Fachkräften alles, was sie für die Sprach- und Leseförderung benötigen:
- Praxistipps und Lesematerialien
- Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Fachkräften
- Kreative Aktionsideen zur Sprachförderung
Mehr dazu unter: www.stiftunglesen.de/kitaportal
Kita-Newsletter: Immer informiert
Mit dem Kita-Newsletter der Stiftung Lesen erhalten Fachkräfte und Einrichtungen regelmäßig aktuelle Infos zu neuen Projekten, Lesetipps und exklusiven Angeboten: Jetzt anmelden.
Vorleseboxen: Spenden für mehr Lesekompetenz
Um Kitas mit altersgerechten Lesematerialien auszustatten, bietet die Stiftung Lesen Vorleseboxen an. Diese enthalten 15-20 sorgfältig ausgewählte Kinderbücher und können von Unternehmen und Privatpersonen für jeweils 250 Euro gespendet werden. Mehr Informationen unter: www.stiftunglesen.de/lesebox.
Themenwoche auf Instagram: Lesetipps und Aktionsideen
Mit einer Themenwoche auf Instagram (@stiftunglesen) setzt die Stiftung Lesen neue Impulse für die Sprachförderung in Kitas. Fachkräfte erhalten dort kreative Lesetipps und Aktionsideen zu wichtigen Themen wie Farben, Jahreszeiten und Emotionen.
Zusätzliche Inspirationen und Leseempfehlungen gibt es unter: www.stiftunglesen.de/loslesen.