Exklusive Rückzugsorte für unvergessliche Auszeiten

Neues Hideaway "Streuobst-Chalets" in der Bodenseeregion; Bildnachweis: Streuobst-Chalets

Neue Hideaways in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg erweitert sein Angebot an einzigartigen Rückzugsorten für alle, die Ruhe und Stil suchen. Bereits 2021 zeichnete die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) sechs besondere Unterkünfte aus. Nun kommen 20 weitere hinzu – darunter charmante Baumhäuser, historische Schlösser und stilvolle Hotels.

Diese Hideaways vereinen naturnahe Lagen mit modernem Komfort und bieten eine harmonische Mischung aus traditionellem Flair und zeitgemäßer Ausstattung. Hier genießt man erholsame Urlaubstage, ohne auf Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Architektonische Besonderheiten und nachhaltige Konzepte sorgen für ein ganzheitliches Erlebnis.

Christine Schönhuber, Geschäftsführerin der TMBW, betont: „Die neuen Hideaways stehen für erstklassige Erholung in traumhafter Naturkulisse. Sie laden nicht nur zur Entspannung ein, sondern setzen auch Maßstäbe für den sanften Tourismus in Baden-Württemberg.“

Besondere Unterkünfte für individuelle Urlaubswünsche

Zu den Highlights zählen zwei einzigartige Baumhaus-Erlebnisse. In Neukirch in der Bodenseeregion übernachten Gäste in den auf Stelzen errichteten „Streuobst-Chalets“ auf Höhe der Baumkronen und genießen einen Blick bis zu den Alpen. Ab April 2025 ergänzen zwei luxuriöse Wellness-Chalets mit Sauna und Freiluftbad das Angebot. Der angrenzende Bauernhof lädt dazu ein, aktiv mitzuwirken – sei es bei der Apfelernte oder beim Versorgen der Tiere.

Im Ferienparadies Schwarzwälder Hof in Seelbach erwartet das „‘s Baumhaus-Dörfle“ seine Gäste. Zehn Baumhäuser gruppieren sich um einen Aussichtsturm und bieten mit Spielplatz und Platz für bis zu sechs Personen eine perfekte Kulisse für Familienurlaube. Die umweltfreundliche Bauweise mit Holz aus der Region unterstreicht das naturnahe Konzept.

Wer historische Eleganz schätzt, findet auf Schloss Weitenburg in Starzach einen stilvollen Rückzugsort. Das Hotel in dem Schloss aus dem 11. Jahrhundert bietet 25 prachtvoll eingerichtete Zimmer mit antikem Mobiliar und Himmelsbetten. Im Schlosspark genießen Gäste ein Picknick im englischen Stil, während die inkludierte „Albcard“ kostenlose Ausflüge in die Region ermöglicht.

Gemütliche Hideaways für Aktivurlauber und Erholungssuchende

Für eine besonders heimelige Atmosphäre sorgt das „Hjem“ in Bergatreute. Die zwei aus Naturholz gefertigten Tiny Houses sind ideal für Aktivurlauber: Wanderwege und Biketrails starten direkt vor der Haustür, während ein Wasserkanal und Sportmöglichkeiten wie Badminton oder Tischtennis für Abwechslung sorgen.

Ein weiteres Highlight ist die Renkenmühle in Mulfingen-Eberbach in Hohenlohe. Das auf historischen Mühlenmauern errichtete Ferienhaus bietet Platz für bis zu 16 Personen. Die enge Verbindung zur Jagst zeigt sich im direkt angrenzenden Garten mit Liegewiese, einer Badestelle sowie dem Panorama-Saunahaus. Zudem wird das Hideaway nachhaltig betrieben – der Strom stammt aus Wasserkraft. Ein barrierefreies Zimmer mit Liftzugang sorgt für Inklusivität.

Weitere Informationen

Eine Übersicht aller ausgezeichneten Hideaways ist unter www.tourismus-bw.de/hideaways abrufbar.